VERNETZT.
Hi, wir sind TEMPUS, das Testfeld für automatisiertes und vernetztes Fahren im Stadtgebiet München und dem anliegenden Umland

Was machen wir?
Für eine sichere und effiziente Mobilität von Morgen forschen wir im Bereich automatisiertes und vernetztes Fahren.
Seit Anfang 2021 arbeiten im Projekt TEMPUS 13 Partner*innen aus Industrie, Forschung und Verwaltung zusammen. Wir errichten ein Testfeld im Münchner Stadtgebiet und dem anliegenden Umland. Das Testfeld ermöglicht uns die Erprobung und Evaluierung verschiedenster Anwendungsfälle rund um automatisierte Fahrfunktionen und innovative Mobilitätsleistungen – sowohl für den Individual- als auch für den öffentlichen Personennahverkehr.
Gefördert wird der Aufbau und Betrieb des Testfelds durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV).
Projektzeitraum
01.01.2021 bis 30.06.2023
Fördermittelgeber
Bundesministerium für
Digitales und Verkehr (BMDV)
Projektträger
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Projektvolumen
15,64 Mio. €
(davon 11,47 Mio. € Förderanteil durch das BMDV)
Karte / Testfeldstrecke
Die folgende interaktive Karte zeigt die Lage und Ausdehnung unseres Testfelds, die zur Fahrzeugkommunikation mit Road-Side-Units (RSUs) ausgestatteten Lichtsignalanlagen (LSAs) sowie die verschiedenen Anwendungsfälle (Use Cases). Über die Legende können die einzelnen Layer individuell ein- bzw. ausgeblendet werden.
Weitere Informationen zu den verbauten Technologien und unseren Zielen finden Sie außerdem unter Ziele & Vision sowie Fakten.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Karte / Testfeldstrecke
In der folgenden interaktiven Karte finden Sie Informationen zur Ausdehnung unseres Testfelds, der infrastrukturellen Ausstattung und den verschiedenen Anwendungsfällen (Use-Cases). Über die Legende können Sie sich individuell unser Testfeld, die zur Fahrzeugkommunikation mit Road-Side-Units (RSUs) ausgestatteten Lichtsignalanlagen (LSAs) sowie die einzelnen Anwendungsfälle ein- bzw. ausblenden lassen. Weitere Informationen zu den verbauten Technologien und unseren Zielen finden Sie unter Ziele & Vision sowie Fakten.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Fakten
Fakten
Fakten
Ausstattung von Ampelanlagen
Im Testfeld werden rund 65 Ampeln mit Funkmodulen (Road-Side-Units, RSUs) aufgerüstet, die eine Kommunikation zwischen Infrastruktur und Fahrzeugen ermöglichen.
Übertragungstechnologien der Funkmodule (ITSG5/CV2X)
In unserem Testfeld werden sowohl WLAN- als auch Mobilfunk-basierte Nahfeld-Kommunikationstechnologien getestet, was eine große Flexibilität und Vielfalt an Anwendungen ermöglicht.
An die Fahrzeuge übermittelte Daten (SPaT/MAP)
Über die Road-Side-Units werden sowohl die Straßentopologie (MAP) als auch das dazugehörige, aktuelle Signalbild der Ampel (SPaT) an automatisierte Fahrzeuge versendet.
Gebietsköperschaftsübergreifend
Unser Testfeld erstreckt sich sowohl über den urbanen Stadtbereich als auch das anliegende Umland. So können unsere Anwendungsfälle unter verschiedensten verkehrlichen Situationen und Bedingungen erprobt werden.
HD-Map des gesamten Testfelds
Für das gesamte Testfeld wird eine hochpräzise Referenzkarte erstellt. Diese steht als Grundlage für verschiedenste Anwendungen rund um das automatisierte Fahren zur Verfügung.
Verkehrsteilnehmerübergreifend
Im Projekt werden verschiedene Anwendungsfälle sowohl für Fahrzeuge des Individual- als auch des öffentlichen Personennahverkehrs erprobt sowie das Verhalten/Interaktion von und mit nicht-motorisierten Verkehrsteilnehmenden untersucht.
Datenbereitstellung über MDM
Über den nationalen Mobilitäts Daten Marktplatz (MDM) veröffentlichen wir Verkehrsdaten sowie die in TEMPUS entwickelten, kommunalen Verkehrsstrategien.
Erprobung im Realverkehr
Die Lage des Testfelds im öffentlichen Straßenraum ermöglicht es uns, die verschiedenen Anwendungsfälle unter realen Bedingungen zu erproben.
News & Presse
Aufbau Testfeld und Erprobung moderner Verkehrstechnik
Vorstellung von TEMPUS auf ITS-Konferenz in Macau
Infostand European Mobility Week
Feldtests zum Ride-Parcel-Pooling
Feldversuch zur Akzeptanzforschung der TU Dresden
News & Presse
Testfahrten zur Priorisierung von Einsatzfahrzeugen an Ampeln
Aufbau Testfeld und Erprobung moderner Verkehrstechnik
Vorstellung von TEMPUS auf ITS-Konferenz in Macau
Infostand European Mobility Week
Feldtests zum Ride-Parcel-Pooling
Feldversuch zur Akzeptanzforschung der TU Dresden
Kontakt
Kontakt für Bürger*innen
Für Fragen und Anregungen rund um unser Testfeld, schreiben Sie uns! Häufig nachgefragte Themen werden in unserer Rubrik FAQ beantwortet.
TEMPUS
Landeshauptstadt München
Mobilitätsreferat
E‑Mail: tempus@muenchen.de